Wie ich meinen eigenen Look fand
veröffentlicht vor: 4 Monaten
Es gibt diesen einen Moment, wenn du auf eine leere Webseite starrst und dir denkst: "Das wird der Hammer!" –…
Du möchtest, dass deine Website von Suchmaschinen besser gefunden wird und dir automatisch neue Anfragen bringt? SEO ist dir dazu schon bekannt und du setzt die Empfehlungen bestmöglich um – gut. Doch es gibt noch einen wichtigen Hebel, den du vielleicht bisher vernachlässigt hast: Barrierefreiheit.
Barrierefreiheit im Web sorgt dafür, dass deine Inhalte von allen Menschen genutzt werden können. Was viele nicht wissen: Das ist nicht nur ein sozialer oder gesetzlicher Aspekt, sondern bringt auch klare Vorteile für dein Ranking in den Suchmaschinen.
Barrierefreiheit ist mehr als ein barrierefreier Eingang oder eine große Schriftgröße. Im digitalen Raum bedeutet es: Inhalte so aufzubereiten, dass sie für alle zugänglich sind – unabhängig von Sehvermögen, Motorik, Alter oder Technikaffinität.
Das umfasst z. B.:
Klingt vielleicht erstmal technisch – ist aber in der Umsetzung oft einfacher als gedacht. Vor allem: Jeder dieser Punkte wirkt sich positiv auf die Nutzbarkeit deiner Website aus und somit auch auf deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen.
Suchmaschinen (und zunehmend auch KI-gestützte Systeme) bewerten deine Website nicht nur nach technischen Faktoren, sondern auch danach, wie nutzerfreundlich sie ist. Das bedeutet: Klar strukturierte Inhalte, verständlich formulierte Texte und eine intuitive Navigation sind die wichtigsten Bausteine für gute SEO Ergebnisse.
Je einfacher und barrierefreier deine Website für alle nutzbar ist, desto klarer erkennen Suchmaschinen, dass deine Inhalte relevant und hochwertig sind und genau das verbessert dein Ranking.
Barrierefreie Websites haben oft:
Genau diese Faktoren spielen für dein Suchmaschinen-Ranking eine wichtige Rolle und sorgen zugleich dafür, dass Menschen mit Einschränkungen deine Website problemlos nutzen können.
Gerade für kleine Unternehmen und Selbstständige zählt jede Maßnahme, die mit überschaubarem Aufwand eine große Wirkung erzielt. SEO zugänglich umzusetzen, gehört genau dazu.
Barrierefreie Suchmaschinenoptimierung verbessert nicht nur deine Sichtbarkeit, sondern macht deine Website auch für eine größere Zielgruppe zugänglich. Menschen mit Einschränkungen oder geringer Technikaffinität finden sich schneller zurecht, wenn Inhalte verständlich, klar gegliedert und leicht navigierbar sind.
Auch das Nutzererlebnis profitiert: Besucher bleiben länger, wenn Design, Sprache und Aufbau stimmig sind. Eine barrierefreie Website zeigt zudem, dass du Verantwortung übernimmst – für alle Menschen. Sie macht deutlich, dass dir Zugänglichkeit, Fairness und Inklusion wichtig sind. Das stärkt nicht nur das Vertrauen in deine Marke, sondern lässt sie auch menschlich und glaubwürdig wirken.
Das alles zahlt zudem direkt auf deine Sichtbarkeit, deine Kundenanfragen und letztlich auf den Erfolg deines Unternehmens ein.
Barrierefreiheit und SEO müssen kein Mammutprojekt sein. Du brauchst keine große Agentur oder ein komplettes Redesign – schon mit einfachen Maßnahmen kannst du viel erreichen. Wichtig ist, dass du deine Website so gestaltest, dass sie für möglichst viele Menschen zugänglich ist und gleichzeitig Suchmaschinen die richtigen Signale sendet.
Hier einige praktische Tipps, mit denen du schnell Verbesserungen erzielst:
Barrierefreiheit und SEO lassen sich auch mit begrenzten Mitteln gut umsetzen. Wenn du Schritt für Schritt vorgehst, stärkst du nicht nur dein Ranking, sondern machst deine Website auch für alle zugänglicher und damit zukunftsfähiger.
Barrierefreiheit im Web ist längst mehr als ein „Nice-to-have“. Sie wird zum Standard. Gesetzliche Vorgaben und die Erwartungen deiner Kunden an eine benutzerfreundliche Website machen die Umsetzung zunehmend verpflichtend.
Für kleine Unternehmen und Selbstständige liegt hier eine echte Chance: Wer frühzeitig auf Barrierefreiheit und SEO setzt, positioniert sich nicht nur als verantwortungsvoll und serviceorientiert, sondern gewinnt klar an Sichtbarkeit und Vertrauen.
Barrierefreiheit und SEO arbeiten Hand in Hand und genau das macht sie so wertvoll. Mit überschaubarem Aufwand wird deine Website langfristig erfolgreicher, zukunftsfähiger und inklusiver.
Lina Mohr ist Marketingberaterin für Unternehmen und Selbstständige. Mit einem ganzheitlichen Blick entwickelt sie individuelle Konzepte, die die Sichtbarkeit steigern und mehr Anfragen generieren.
Mehr Infos über Linas Kompetenzen findest du auf: linamarketing.de